Pardelluchs, Spanien; Juli 2025
Bienenfresser, Dimitrowgrad (BG); Juni 2025
Steinkauz, Bulgarien Juni 2025
Trauerkäfer, Bulgarien Juni 2025
Widderchen; Bulgarien Juni 2025
Raubfliegenpaarung; Bulgarien Juni 2025
In der Schweiz ausgestorben; in Bulgarien zeigte man uns ein Habitat (Juni 2025): Eine Wechselkröte auf der Lauer
Immer vertrauter im Jardin Musette: Die Stieglitze und Grünfinken; Juli 2025
In den 60-er Jahren (zollfrei ;-)) aus Mittelamerika importiert und ist heute in Europa eine der häufigsten Grabwespenarten, zumindest auf der Alpensüdseite: Der 'Stahlblaue Gerillenjäger'. Sein wissenschaftlicher Name weist eher auf seine Herkunft hin: Isodontia mexicana¨! Im Jardin Musette ist er dem Mannstreu treu. Der Blütenbesucher, was er als Imago ist, verschmäht alle anderen, doch zahlreichen Blüten im J.M.
Mond über Pilatus
Grünfink im Jardin Musette; 9. Juili 2025
Hirschkäfer und Hornissen in einem Niederschlesischen Eichenwald im Juni 2025
Nachtwandler, Montage ;-)
Von Hirschkäfern und Hornissen
Strube Zeiten für Heuschrecken ("Gepunktete Sanftschrecken"); Jardin Musette, 5.6.2025
Zittergras Jardin Musette, Mai 2025
Adebar im Gebiet um Tykocin, Ostpolen; April 2025
Rehbock im Morgengrauen; Ostpolen, April 2025
Breitspurig behauptet der Wendehals sein Revier; Ostpolen, April 2025
Fitis spekuliert auf Nistmaterial der Beutelmeise; Biebrza NP (PL); April 2025
Auf und davon: Die Uferschnepfe im Biebrza NP, (PL); April 2025
Sie ähnelt den Schaf- und Gebirgsstelzen: Die Zitronenstelze; sie kommt in Europa nur im südlichen Baltikum, Ostpolen, der Ukraine, Belarus und Russland vor; Biebrza NP, Polen, April 2025
Jeder 4. Storch der Welt hat einen polnischen 'Pass' ;-) Ostpolen April 2025
Beutelmeise im Biebrza NP (PL); April 2025
Blaukehlchen im Biebrza NP, Polen April 2025
Uferschnepfe im Biebrza NP (PL) bei Morgensonne; April 2025
Bei der Brücke über den Narew-Fluss bei Tykocin, Ostpolen
Im Biebrza NP bei Sonnenaufgang; April 2025
Morgenfrische im Biebrza NP; April 2025
Biebrza NP (Polen) Ende April 2025: Raureif im Sumpfgebiet
Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis), 13. April 2025; Jardin Musette
Cornus florida f. rubra, 13. April 2025; Jardin Musette
Reifes (oben) und frisches Ei eines Aurorafalters, 8. April 2025, Jardin Musette
Turmfalke, 7. April 2025; Effingen (AG)
Wetterküche Pilatus, 1. April 2025
Grosser Wollschweber, 31. März 2025; Jardin Musette
Aurorafalter, März 2025; Jardin Musette
Aurorafalter (Männchen) und Weidenblust; 25. März 2025, Jardin Musette
Zaubernuss-Blüte mit Rotkehlchen; 25.2.2025
Von Sumiswald Richtung Schreckhorn; 19. März 2025
Myrten-Kreuzblume; Puerta de la Serrania (Esp.), anfangs März 2025
Trauer-Steinschmätzer, Spanien, anfangs März 2025
Sampkopfgrasmücke; anfangs März 2025, Spanien
Turmfalken in Spanien, Anfangs März 2025
Ein fantastisches Objekt für Langzeitbelichtungen: Die Vasco da Gama Brücke von Lissabon; 28. November 2024
Ein Held von Nazaré: 26. November 2024
Avi-Fauna: Visiten im Jardin Musette; November 2024
o: Mäusebussard, u: Kohlmeise
Wintergoldhähnchen, Etang de la Gruère; 29. Oktober 2024
Eichelhäher am Etang de la Gruère; 29. Oktober 2024
Morgendämmerung und Sonnenaufgang über dem Chasseral, 31. Oktober 2024
Iltis; Oktober 2024
Teichfrosch; Jardin Musette, September 2024
Elsterntangare; Juli 2024, Tapirai (BR)
Dotterkehltukan (Ramphastos vitellinus); Atlantischer Regenwald, Brasilien; Juli 2024
Fleckenarassari (Selenidera maculirostis); Juli 2024, Atlantischer Regenwald, Tapirai/Brasilien
Diverse Kiolibri und andere Vogelarten im Atlantischen Regenwald; Juli 2024
Scharlach-Sichler, Vorkommen nur an der Nordkante des Südamerikanischen Kontinentes und an der brasilianischen Atlantikküste von Curitiba bis Rio de Janeiro; Atins (Brasilien), 23. Juli 2024
Lencois Maranhenses, Barreirinhas, 22. Juli 2024
2cm - Krabbe, Lencois Maranhenses; 22.Juli 2024
Das Auge in den Lençois Maranhenses (und weitere Blickwinkel in diese Traumkulisse); Juli 2024
Das (mittlere) Zittergras kündet den Sommer an; Jardin Musette, 27. Mai 2024
Morgens im Moor bei Luitemaa LKA (Estland); 13. Mai 2024
Tikla (Estonia), Kampfläuferbalz; 13. Mai 2024
Kräftige Esparsetten und der erste Schwalbi 2024 aus dem Jardin Musette
Aurorafalter (Männchen): Schlupf aus eigener Zucht (Jardin Musette); 22. Märtz 2024
Samtkopf-Grasmücke (Männchen) mit Mandelblüte; Spanien, März 2024
Habichtsadler, Spanien; März 2024
Rothuhn, Spanien; März 2024
Elster; 3.12.2023; Jardin Musette
Scoresbysund, Grönland; September 2023
"Der Späher"; Waldameise; Bürensteig (AG); 31.Juli 2023
Mondinszenierung am 12. Juni 2023 mit bekannter Bergbuche über dem Creux-du-Van